Der Ursprung des "Tapen" stammt aus Japan. Aus einer Weiterentwicklung der ursprünglichen Ruhigstellung der Gelenke durchTapes, wurde eine Behandlung mit dem Ziel einer Mobilisierung bzw.Unterstützung eines bewegten Gelenkes. Ende 1980 traten erstmals japanische und koreanische Athleten bei den Olympischen Spielen mit Tapeverbänden an. Heute ist das Tape aus der sportmedizinischen Behandlung nicht mehr wegzudenken.
DerEffekt des Tapes beruht auf einer vielschichtigen Wirkweise.
Schmerzreduktion
Anwendungsgebiete:
Sehnenerkrankungen
Gelenkerkrankungen
Muskulatur/Faszien
Lymphabflusstörungen
Nervenreizsyndrome
PostoperativeSchwellungen
Blutergüsse
Rückenschmerzen(Lendenwirbelsyndrom, HWS Syndrom)
Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren.